F�r Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Seitenlogo Agrarpreise
HOME
©
© 2013 - 2023 agrarpreise.at
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
INFO

Willkommen bei agrarpreise.at

Dieses vom Verein Agrarisches Informationszentrum AIZ im Auftrag der Landwirtschaftskammern in Österreich herausgegebene Portal bietet unabhängig und frei zugänglich objektive und tagesaktuelle Information zu Preisen und Märkten von Agrarprodukten, Betriebsmitteln sowie maßgeblichen makroökomischen Indikatoren und Einflussfaktoren wie Währungskursen, Aktienindices und anderen Rohstoffpreisen wie Gold. Die weltweiten Agrarmärkte sind nämlich eng verwoben mit der allgemeinwirtschaftlichen Entwicklung und die EU wiederum öffnet ihre Agrarmärkte dieser Globalisierung, sodass hierzulande praktisch Weltmarktbedingungen herrschen.

Offene und global vernetzte Märkte erfordern deren Beobachtung, um ihren Einfluss auf die lokale Markt- und Preisbildung verstehen und Trends abschätzen zu können. Wir sehen unseren Auftrag darin, allen Beteiligten an den Märkten rund um die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft Information, Service und Hilfe zu bieten. Denn Preise und wirtschaftlicher Erfolg werden künftig immer stärker am Markt gemacht. Dafür ist das Schaffen von Markttransparenz entscheidend und eine Unterstützung für alle Beteiligten.
  • Märkte
    • Märkte
    • Mahlweizen
    • Qualitätsweizen
    • Premiumweizen
    • Mahlroggen
    • Mais
    • Futtergetreide
    • Ölsaaten & Pflanzenöle
    • Sojakomplex
    • Energie & Pflanzenöle
    • Zucker
    • Erdäpfel
    • Schweinefleisch
    • Rindfleisch
    • Düngemittel
  • Wissen

Charts Schnellsuche

  • Düngemittel AHL - Ostseehäfen
  • Düngemittel DAP - Ostseehäfen
  • Düngemittel Harnstoff - Ostseehäfen
  • Düngemittel KAS- Ostseehäfen
  • Düngemittel Kornkali - Ostseehäfen
  • Ethanol - Chicago
  • Futtergerste - Hamburg
  • Futtergerste - Ostdeutschland
  • Futterweizen - Hamburg
  • Futterweizen - London
  • Futterweizen - Ostdeutschland
  • Hafer - Hamburg
  • Jungochsen - Chicago
  • Jungschwein - Chicago
  • Mahlroggen - Hamburg
  • Mahlroggen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Chicago
  • Mahlweizen - Hamburg
  • Mahlweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Mahlweizen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Paris
  • Mais - Chicago
  • Mais - Paris
  • Mastrinder - Chicago
  • Palmöl raffiniert - Malaysia
  • Palmöl roh - Malaysia
  • Palmöl roh - Rotterdam
  • Premiumweizen - Hamburg
  • Premiumweizen - Minneapolis
  • Premiumweizen - Ostdeutschland
  • Qualitätsweizen - Chicago
  • Qualitätsweizen - Hamburg
  • Qualitätsweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Qualitätsweizen - Ostdeutschland
  • Raps - Paris
  • Raps - Winnipeg
  • Rapsöl - Rotterdam
  • Rapsschrot 34 % - Hamburg
  • Rohöl Brent - London
  • Rohzucker - New York
  • Sojabohnen - Chicago
  • Sojaöl - Chicago
  • Sojaöl - Rotterdam
  • Sojaschrot - Chicago
  • Sojaschrot 44 % - Hamburg
  • Sojaschrot 49 % - Hamburg
  • Verarbeitungskartoffel - Leipzig
  • Weißzucker - London
  • Weizenkleie - Hildesheim/Braunschweig
  • Premiumweizen - Wien
  • Qualitätsweizen - Wien
  • Mahlweizen - Wien
  • Mahlroggen - Wien
  • Futtergerste - Wien
  • Industriemais - Wien
  • Futtermais - Wien
  • Raps - Wien
  • Sojaschrot 44 gentechnisch verändert - Wien
  • Sojaschrot 49% gentechnisch verändert - Wien
  • Weizenkleie - Wien
  • Roggenkleie - Wien
  • Sojaschrot 44% - Wien
  • Sojaschrot 49% - Wien
  • Sonnenblumensaat 44% - Wien

Produktenbörse Wien I Kassamarkt I Futtermais I Österreich I EUR/t

loading chart data...
. . . . . . .
[+]/[-] Diff. 0 0 0 0 0 0
Mehr Information
Legende:*Option
Zu diesem Produkt: Wöchentlich, mittwochs, notierte Großhandels-Abgabepreise FCA (netto ab Verladestation Großraum Wien) von physisch in der Woche vor dem Notierungstag gehandeltem Futtermais (Mykotoxin gemäß Empfehlung der EU-Kommission 2006/576/EG) aus österreichischer Ernte. Die in den Handel gelangende Marktleistung (Wirtschaftsjahr 2014/15) macht mit weniger als 1 Mio. t nur knapp die Hälfte der Produktion von 2,3 Mio. t aus. 1,15 Mio. t Mais werden auf den Höfen verbraucht - das heißt, verfüttert oder von Landwirt zu Landwirt gehandelt - beziehungsweise finden ihren Weg über den stetig wachsenden Nassmaisverkauf (Verarbeitung: rund 300.000 t auf Trockenmaisbasis) in die industrielle Verarbeitung. Von weniger als 1 Mio. t Marktleistung von Körner- beziehungsweise Trockenmais entfallen 330.000 t auf Futtermais, diese werden zum Großteil von Mischfutterwerken und zum geringeren Teil von Landwirten aufgenommen. Die heimische Marktleistung ist tendenziell rückläufig und ebenso wird immer weniger Trockenmais und dafür mehr Nassmais, der direkt in die industrielle Verwertung fließt, vermarktet. Österreich betreibt einen regen Außenhandel mit Mais - importseitig vor allem mit seinen östlichen Nachbarstaaten Ungarn (330.000 t) und Slowakei sowie dem Westbalkan und exportseitig aus Südösterreich mit Italien, wo man mit Ungarn oder Drittlandherkünften wie der Ukraine im Wettbewerb steht. Mit Einfuhren im innergemeinschaftlichen Handel von gut 900.000 t und Ausfuhren von 400.000 t ist Österreich ein Maiszuschussgebiet.
Artikel empfehlen Artikel drucken

Charts Schnellsuche

  • Düngemittel AHL - Ostseehäfen
  • Düngemittel DAP - Ostseehäfen
  • Düngemittel Harnstoff - Ostseehäfen
  • Düngemittel KAS- Ostseehäfen
  • Düngemittel Kornkali - Ostseehäfen
  • Ethanol - Chicago
  • Futtergerste - Hamburg
  • Futtergerste - Ostdeutschland
  • Futterweizen - Hamburg
  • Futterweizen - London
  • Futterweizen - Ostdeutschland
  • Hafer - Hamburg
  • Jungochsen - Chicago
  • Jungschwein - Chicago
  • Mahlroggen - Hamburg
  • Mahlroggen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Chicago
  • Mahlweizen - Hamburg
  • Mahlweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Mahlweizen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Paris
  • Mais - Chicago
  • Mais - Paris
  • Mastrinder - Chicago
  • Palmöl raffiniert - Malaysia
  • Palmöl roh - Malaysia
  • Palmöl roh - Rotterdam
  • Premiumweizen - Hamburg
  • Premiumweizen - Minneapolis
  • Premiumweizen - Ostdeutschland
  • Qualitätsweizen - Chicago
  • Qualitätsweizen - Hamburg
  • Qualitätsweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Qualitätsweizen - Ostdeutschland
  • Raps - Paris
  • Raps - Winnipeg
  • Rapsöl - Rotterdam
  • Rapsschrot 34 % - Hamburg
  • Rohöl Brent - London
  • Rohzucker - New York
  • Sojabohnen - Chicago
  • Sojaöl - Chicago
  • Sojaöl - Rotterdam
  • Sojaschrot - Chicago
  • Sojaschrot 44 % - Hamburg
  • Sojaschrot 49 % - Hamburg
  • Verarbeitungskartoffel - Leipzig
  • Weißzucker - London
  • Weizenkleie - Hildesheim/Braunschweig
  • Premiumweizen - Wien
  • Qualitätsweizen - Wien
  • Mahlweizen - Wien
  • Mahlroggen - Wien
  • Futtergerste - Wien
  • Industriemais - Wien
  • Futtermais - Wien
  • Raps - Wien
  • Sojaschrot 44 gentechnisch verändert - Wien
  • Sojaschrot 49% gentechnisch verändert - Wien
  • Weizenkleie - Wien
  • Roggenkleie - Wien
  • Sojaschrot 44% - Wien
  • Sojaschrot 49% - Wien
  • Sonnenblumensaat 44% - Wien
x 0 0