Charts Schnellsuche
- Düngemittel AHL - Ostseehäfen
- Düngemittel DAP - Ostseehäfen
- Düngemittel Harnstoff - Ostseehäfen
- Düngemittel KAS- Ostseehäfen
- Düngemittel Kornkali - Ostseehäfen
- Ethanol - Chicago
- Futtergerste - Hamburg
- Futtergerste - Ostdeutschland
- Futterweizen - Hamburg
- Futterweizen - London
- Futterweizen - Ostdeutschland
- Hafer - Hamburg
- Jungochsen - Chicago
- Jungschwein - Chicago
- Mahlroggen - Hamburg
- Mahlroggen - Ostdeutschland
- Mahlweizen - Chicago
- Mahlweizen - Hamburg
- Mahlweizen (neue Ernte) - Hamburg
- Mahlweizen - Ostdeutschland
- Mahlweizen - Paris
- Mais - Chicago
- Mais - Paris
- Mastrinder - Chicago
- Palmöl raffiniert - Malaysia
- Palmöl roh - Malaysia
- Palmöl roh - Rotterdam
- Premiumweizen - Hamburg
- Premiumweizen - Minneapolis
- Premiumweizen - Ostdeutschland
- Qualitätsweizen - Chicago
- Qualitätsweizen - Hamburg
- Qualitätsweizen (neue Ernte) - Hamburg
- Qualitätsweizen - Ostdeutschland
- Raps - Paris
- Raps - Winnipeg
- Rapsöl - Rotterdam
- Rapsschrot 34 % - Hamburg
- Rohöl Brent - London
- Rohzucker - New York
- Sojabohnen - Chicago
- Sojaöl - Chicago
- Sojaöl - Rotterdam
- Sojaschrot - Chicago
- Sojaschrot 44 % - Hamburg
- Sojaschrot 49 % - Hamburg
- Verarbeitungskartoffel - Leipzig
- Weißzucker - London
- Weizenkleie - Hildesheim/Braunschweig
- Premiumweizen - Wien
- Qualitätsweizen - Wien
- Mahlweizen - Wien
- Mahlroggen - Wien
- Futtergerste - Wien
- Industriemais - Wien
- Futtermais - Wien
- Raps - Wien
- Sojaschrot 44 gentechnisch verändert - Wien
- Sojaschrot 49% gentechnisch verändert - Wien
- Weizenkleie - Wien
- Roggenkleie - Wien
- Sojaschrot 44% - Wien
- Sojaschrot 49% - Wien
- Sonnenblumensaat 44% - Wien
Ostdeutschland, ab Station I Kassamarkt I Futtergerste I EUR/t
Zu diesem Produkt: Tagesaktuelle Kassamarktpreise für tatsächlich physisch gehandelte deutsche Futtergerste aus der jeweils letzten Ernte, ab Hof von Lagerstellen in Ostdeutschland. Deutschland nimmt fast gleichauf mit der Nummer eins, Frankreich, eine führende Rolle als Gerstenproduzent in der EU ein. Die Erzeugung (2014/15) von 11,6 Mio. t entspricht knapp einem Fünftel der gesamten EU-Erntemenge von 60 Mio. t. Der Futtergerstenverbrauch der deutschen Veredler und Mischfutterindustrie - wohl auch wegen Mischfutterausfuhren - übertrifft aber mit 7,5 Mio. t die Frankreichs um mehr als das Doppelte. Deutschland erzeugt 22,1 Mio. t Mischfutter und ist der größte Hersteller in der Union (143 Mio. t) vor Frankreich (19 Mio. t). Dafür führt Deutschland deutlich weniger, aber immer noch in namhaftem Umfang Gerste aus - nämlich 800.000 t in andere Mitgliedstaaten und 1,3 Mio. t in Drittländer, vornehmlich den Nahen Osten. Die hier genannten Preise ab Lagerstellen von Großbetrieben lassen Vergleiche mit österreichischen Preisen ab Station zu.