F�r Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Seitenlogo Agrarpreise
HOME
©
© 2013 - 2023 agrarpreise.at
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
INFO

Willkommen bei agrarpreise.at

Dieses vom Verein Agrarisches Informationszentrum AIZ im Auftrag der Landwirtschaftskammern in Österreich herausgegebene Portal bietet unabhängig und frei zugänglich objektive und tagesaktuelle Information zu Preisen und Märkten von Agrarprodukten, Betriebsmitteln sowie maßgeblichen makroökomischen Indikatoren und Einflussfaktoren wie Währungskursen, Aktienindices und anderen Rohstoffpreisen wie Gold. Die weltweiten Agrarmärkte sind nämlich eng verwoben mit der allgemeinwirtschaftlichen Entwicklung und die EU wiederum öffnet ihre Agrarmärkte dieser Globalisierung, sodass hierzulande praktisch Weltmarktbedingungen herrschen.

Offene und global vernetzte Märkte erfordern deren Beobachtung, um ihren Einfluss auf die lokale Markt- und Preisbildung verstehen und Trends abschätzen zu können. Wir sehen unseren Auftrag darin, allen Beteiligten an den Märkten rund um die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft Information, Service und Hilfe zu bieten. Denn Preise und wirtschaftlicher Erfolg werden künftig immer stärker am Markt gemacht. Dafür ist das Schaffen von Markttransparenz entscheidend und eine Unterstützung für alle Beteiligten.
  • Märkte
    • Märkte
    • Mahlweizen
    • Qualitätsweizen
    • Premiumweizen
    • Mahlroggen
    • Mais
    • Futtergetreide
    • Ölsaaten & Pflanzenöle
    • Sojakomplex
    • Energie & Pflanzenöle
    • Zucker
    • Erdäpfel
    • Schweinefleisch
    • Rindfleisch
    • Düngemittel
  • Wissen

Charts Schnellsuche

  • Düngemittel AHL - Ostseehäfen
  • Düngemittel DAP - Ostseehäfen
  • Düngemittel Harnstoff - Ostseehäfen
  • Düngemittel KAS- Ostseehäfen
  • Düngemittel Kornkali - Ostseehäfen
  • Ethanol - Chicago
  • Futtergerste - Hamburg
  • Futtergerste - Ostdeutschland
  • Futterweizen - Hamburg
  • Futterweizen - London
  • Futterweizen - Ostdeutschland
  • Hafer - Hamburg
  • Jungochsen - Chicago
  • Jungschwein - Chicago
  • Mahlroggen - Hamburg
  • Mahlroggen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Chicago
  • Mahlweizen - Hamburg
  • Mahlweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Mahlweizen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Paris
  • Mais - Chicago
  • Mais - Paris
  • Mastrinder - Chicago
  • Palmöl raffiniert - Malaysia
  • Palmöl roh - Malaysia
  • Palmöl roh - Rotterdam
  • Premiumweizen - Hamburg
  • Premiumweizen - Minneapolis
  • Premiumweizen - Ostdeutschland
  • Qualitätsweizen - Chicago
  • Qualitätsweizen - Hamburg
  • Qualitätsweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Qualitätsweizen - Ostdeutschland
  • Raps - Paris
  • Raps - Winnipeg
  • Rapsöl - Rotterdam
  • Rapsschrot 34 % - Hamburg
  • Rohöl Brent - London
  • Rohzucker - New York
  • Sojabohnen - Chicago
  • Sojaöl - Chicago
  • Sojaöl - Rotterdam
  • Sojaschrot - Chicago
  • Sojaschrot 44 % - Hamburg
  • Sojaschrot 49 % - Hamburg
  • Verarbeitungskartoffel - Leipzig
  • Weißzucker - London
  • Weizenkleie - Hildesheim/Braunschweig
  • Premiumweizen - Wien
  • Qualitätsweizen - Wien
  • Mahlweizen - Wien
  • Mahlroggen - Wien
  • Futtergerste - Wien
  • Industriemais - Wien
  • Futtermais - Wien
  • Raps - Wien
  • Sojaschrot 44 gentechnisch verändert - Wien
  • Sojaschrot 49% gentechnisch verändert - Wien
  • Weizenkleie - Wien
  • Roggenkleie - Wien
  • Sojaschrot 44% - Wien
  • Sojaschrot 49% - Wien
  • Sonnenblumensaat 44% - Wien

Hamburg, geliefert I Kassamarkt I Futtergerste I Deutschland I EUR/t

loading chart data...
. . . . . . .
[+]/[-] Diff. 0 0 0 0 0 0
Mehr Information
Legende:*Option
Zu diesem Produkt: Tagesaktuelle Kassamarktpreise für tatsächlich physisch gehandelte deutsche Futtergerste (mindestens 62 bis 63 kg/hl und maximal 14,50% H2O) aus der jeweils letzten Ernte, angeliefert in Hamburg. Hamburg ist bedeutender Umschlagplatz und Verarbeitungsstandort sowie Exporthafen. Deutschland nimmt fast gleichauf mit der Nummer eins, Frankreich, eine führende Rolle als Gerstenproduzent in der EU ein. Die Erzeugung (2014/15) von 11,6 Mio. t entspricht knapp einem Fünftel der gesamten EU-Erntemenge von 60 Mio. t. Der Futtergerstenverbrauch der deutschen Veredler und Mischfutterindustrie - wohl auch wegen Mischfutterausfuhren - übertrifft aber mit 7,5 Mio. t die Frankreichs um mehr als das Doppelte. Deutschland erzeugt 22,1 Mio. t Mischfutter und ist der größte Hersteller in der Union (143 Mio. t) vor Frankreich (19 Mio. t). Dafür führt Deutschland deutlich weniger, aber immer noch in namhaftem Umfang Gerste aus - nämlich 800.000 t in andere Mitgliedstaaten und 1,3 Mio. t in Drittländer, vornehmlich den Nahen Osten. Auch Österreich führt gut 20.000 t aus dem Nachbarland ein.
Artikel empfehlen Artikel drucken

Charts Schnellsuche

  • Düngemittel AHL - Ostseehäfen
  • Düngemittel DAP - Ostseehäfen
  • Düngemittel Harnstoff - Ostseehäfen
  • Düngemittel KAS- Ostseehäfen
  • Düngemittel Kornkali - Ostseehäfen
  • Ethanol - Chicago
  • Futtergerste - Hamburg
  • Futtergerste - Ostdeutschland
  • Futterweizen - Hamburg
  • Futterweizen - London
  • Futterweizen - Ostdeutschland
  • Hafer - Hamburg
  • Jungochsen - Chicago
  • Jungschwein - Chicago
  • Mahlroggen - Hamburg
  • Mahlroggen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Chicago
  • Mahlweizen - Hamburg
  • Mahlweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Mahlweizen - Ostdeutschland
  • Mahlweizen - Paris
  • Mais - Chicago
  • Mais - Paris
  • Mastrinder - Chicago
  • Palmöl raffiniert - Malaysia
  • Palmöl roh - Malaysia
  • Palmöl roh - Rotterdam
  • Premiumweizen - Hamburg
  • Premiumweizen - Minneapolis
  • Premiumweizen - Ostdeutschland
  • Qualitätsweizen - Chicago
  • Qualitätsweizen - Hamburg
  • Qualitätsweizen (neue Ernte) - Hamburg
  • Qualitätsweizen - Ostdeutschland
  • Raps - Paris
  • Raps - Winnipeg
  • Rapsöl - Rotterdam
  • Rapsschrot 34 % - Hamburg
  • Rohöl Brent - London
  • Rohzucker - New York
  • Sojabohnen - Chicago
  • Sojaöl - Chicago
  • Sojaöl - Rotterdam
  • Sojaschrot - Chicago
  • Sojaschrot 44 % - Hamburg
  • Sojaschrot 49 % - Hamburg
  • Verarbeitungskartoffel - Leipzig
  • Weißzucker - London
  • Weizenkleie - Hildesheim/Braunschweig
  • Premiumweizen - Wien
  • Qualitätsweizen - Wien
  • Mahlweizen - Wien
  • Mahlroggen - Wien
  • Futtergerste - Wien
  • Industriemais - Wien
  • Futtermais - Wien
  • Raps - Wien
  • Sojaschrot 44 gentechnisch verändert - Wien
  • Sojaschrot 49% gentechnisch verändert - Wien
  • Weizenkleie - Wien
  • Roggenkleie - Wien
  • Sojaschrot 44% - Wien
  • Sojaschrot 49% - Wien
  • Sonnenblumensaat 44% - Wien
x 0 0